Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie putze ich die Zähne meiner Katze?

Mundpflege

Wie putze ich die Zähne meiner Katze?

Die Mundpflege ist für Katzen genauso wichtig wie für Menschen. Wird sie vernachlässigt, können sich Zahnbelag und Zahnstein bilden, was zu Zahnproblemen und letztendlich zu Schwierigkeiten beim Essen führen kann. Glücklicherweise gibt es Produkte, die dir bei der Zahnpflege deiner Katze helfen, so z.B. spezielle Katzenzahnpasta. Was gibt es noch für nützliche Tipps und Tricks, um die Zähne deiner Katze so gut wie möglich zu pflegen?

Warum ist Mundpflege für Katzen wichtig?

Eigentlich sollte man denken, dass Katzen selbst für ihre Mundhygiene sorgen, doch genau wie bei Menschen können auch bei Katzen Zahnprobleme aufgrund mangelnder Pflege entstehen. Katzen können allerhand Zahnprobleme entwickeln, unter anderem Zahnfleischentzündungen, Zahnbelag und Zahnstein und sogar Parodontitis. 

Parodontitis bezeichnet die Entzündung des Zahnfleischs und Kieferknochens und kann sehr schmerzhaft sein. Darüber hinaus kann es zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Weitere Zahnprobleme bei Katzen sind Karies, entzündete Schleimhäute und Mundhöhlen. Diese Probleme können zu einem verminderten Appetit, Belägen auf den Zähnen, Gewichtsverlust, empfindlichen Zähnen und schlechtem Atem führen.

Daher ist es wichtig, durch regelmäßige Pflege der Zähne und des Zahnfleischs, z.B. durch regelmäßiges Zähneputzen, solche Probleme präventiv zu verhindern. So schützt du ihr Gebiss und ihre Gesundheit.


Was benötigst du für die Mundpflege deiner Katze?

Es gibt verschiedene Produkte, die dir bei der idealen Mundpflege und dem Zähneputzen deiner Katze helfen können, wie zum Beispiel spezielle Zahnpasta für Katzen. Achte hier aber darauf, auf keinen Fall Zahnpasta für Menschen zu benutzen, da diese Inhaltsstoffe enthalten kann, die für deine Katze schädlich sind. Verwende daher Zahnpasta, die speziell für Katzen entwickelt wurde, wie die Katzenzahnpasta mit kolloidalem Silber von TraumaPet

Kolloidales Silber ist ein natürliches antibakterielles Mittel, das dabei hilft, den Mund deiner Katze gesund und sauber zu halten. Die TraumaPet Zahnpasta sorgt für eine effektive Zahnreinigung und beugt Karies, Zahnsteinbildung und Zahnfleischentzündungen vor. Außerdem sorgt sie für frischen Atem bei deinem Haustier.

Neben der Zahnpasta benötigst du auch eine spezielle Zahnbürste für deine Katze. Bei TraumaPet hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten. Die Fingerzahnbürste ist klein und hat weiche Borsten, wodurch sie sehr angenehm für deine Katze ist. Du kannst dich aber auch für die umweltfreundliche Bambus Zahnbürste, die mit zwei weichen Bürstenköpfen in verschiedenen Größen ausgestattet ist, entscheiden. Ein Mundgel darf in deinem Set ebenfalls nicht fehlen. Auch dieses Produkt ist mit kolloidalem Silber angereichert und trägt mit seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung zur Pflege des Zahnfleisches deiner Katze bei. Alle drei Produkte sind im praktischen Zahnpflege Set günstig erhältlich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zähneputzen bei deiner Katze

Wie putzt du jetzt die Zähne deiner Katze? Folge dafür einfach diesen Schritten:

  • Mund untersuchen: Lass deine Katze sich an die Idee des Zähneputzens gewöhnen, indem du regelmäßig ihren Mund und ihre Zähne untersuchst. Belohne sie jedes Mal mit einem Leckerli, wenn sie gut mitmacht.
  • An die Zahnbürste gewöhnen: Lass deine Katze sich dann an die Zahnbürste gewöhnen, indem du sie daran schnüffeln lässt und die Zahnbürste sanft gegen die Lippen und das Zahnfleisch hältst.
  • An die Zahnpasta gewöhnen: Trage eine kleine Menge Katzenzahnpasta auf die Zahnbürste auf und lass deine Katze daran schnüffeln und lecken. Dies hilft ihr, sich daran zu gewöhnen und den Geschmack zu akzeptieren.
  • Zähneputzen: Sobald deine Katze sich an die Zahnbürste und Zahnpasta gewöhnt hat, kannst du mit dem Putzen beginnen. Hebe ihre Lippen vorsichtig an und bürste sanft entlang der Zähne und des Zahnfleisches. Versuche, jeden Zahn zu erreichen, besonders die hinteren Backenzähne, weil sich dort oft Zahnstein bildet.
  • Belohnen: Vergiss nicht, deine Katze nach dem Zähneputzen zu belohnen. So wird sie beim nächsten Mal noch besser mitmachen. 

Tipps zur Mundpflege bei Katzen

Mundpflege ist wichtig, um Zahnstein, entzündetes Zahnfleisch und Parodontitis bei deiner Katze zu verhindern. Der erste Tipp ist, so früh wie möglich mit dem Zähneputzen anzufangen, da junge Katzen sich schneller an neue Dinge gewöhnen als erwachsene Katzen. Das erleichtert es dann, das Zähneputzen zur Routine zu machen. Bei manchen Katzen kann es eine Weile dauern, bis sie sich mit dem Zähneputzen wohlfühlen. Hier gilt es geduldig zu sein; gib ihr Zeit, sich an das Verfahren zu gewöhnen.

Überprüfe den Mund deiner Katze regelmäßig auf Anzeichen von Zahnproblemen, wie rotes oder entzündetes Zahnfleisch, stinkendem Atem oder Zahnbelag und Zahnstein.

Die optimale Mundpflege für deine Katze muss nicht kompliziert sein. Durch regelmäßiges Zähneputzen und die Kontrolle der Mundhygiene kannst du sicherstellen, dass die Zähne deiner Katze gesund bleiben. Behalte die Geduld beim Zähneputzen und probiere es zur Routine zu machen. So hältst du das Gebiss deiner Katze gesund, und deine Katze kann weiter sorglos in der Sonne liegen oder im Garten spielen.

Mehr lesen

Detox

Tipps für eine sichere Entgiftungskur bei deinem Hund oder deiner Katze

Detox oder Entgiftung ist ein Begriff, der oft mit der Reinigung des Körpers von Schadstoffen und der Förderung der allgemeinen Gesundheit in Verbindung gebracht wird. Menschen nutzen Detox-Kuren s...

Weiterlesen